Donnerstag, 20. Juli 2023

New Religion [2022] & Still Life of Memories [2018]


 
Heute wird es abseitig und abgründig. Wir sprechen über den mysteriös, kryptischen Arthouse-Horror "New Religion" von Keishi Kondo und danach geht es weiter mit dem erotischen Liebesdrama "Still Life of Memories" von Hitoshi Yazaki...oder war es umgekehrt?

Michael und ich haben uns zuvor nicht abgesprochen, aber beide Filme haben seltsamerweise mal wieder viele Gemeinsamkeiten. Es wird auf jeden Fall sehr subtil, metaphysisch, es gibt viel nackte Haut zu sehen und für Fotografen ist besonders "Still Life of Memories" ein Must-See, in dem die (von mir geliebte) Mittelformatkamera Pentax 67 eine große Rolle spielt.
 
Also haltet Ausschau, denn beide Filme sind wunderschön fotografiert und absolut sehenswert, auch wenn man mit vielen Fragen zurückgelassen wird (oder gerade deshalb).

Viel Spaß beim Zuhören und Neugierig-werden!



Sonntag, 9. Juli 2023

Nippon Connection 2023: Festivalbericht & Highlights


Ich spreche mit Michael über meine Eindrücke der Nippon Connection 2023, die vom 06. - 11.Juni in Frankfurt stattfand! Was hat sich seit der Zeit vor den Corona-Jahren getan und weshalb wird dieses Jahr und auch in Zukunft auf das beliebte Online-Programm verzichtet?

Lauscht mir dabei, wie ich über leckeres Shaved Ice schwelge, über einige Film-Highlights spreche und über Kuriositäten berichte.

Im Podcast erfährt ihr was euch auf dem schönsten Filmfestival der Welt auch nächstes Jahr erwartet...vorausgesetzt ihr mögt japanisches Kino.



Impressionen der Nippon Connection 2023:
(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Toko Miura erhielt dieses Jahr den Rising Star Award


Wie immer gab es allerlei Handgefertigtes aus Japan zu kaufen

Shaved Ice...ein in vielen Schichten aufgetürmter Erfrischungs-Traum!

Fotoausstellung von Jumpei TAINAKA


Industrial chic: Die Naxos-Halle
 

Stilvoll, beliebt und günstig: Das Café Kante nebenan

 

Vorbereitungen für das Podcaster Powwow Frühstück

 
Das Gelände der NC ist wie jedes Jahr stimmungsvoll beleuchtet

 
Rechts: Eine der Vinyl Listening-Stations von Audio Technika


Fatal Frame Flashbacks.. im Händlerraum bei Nacht

 

 

Dienstag, 7. März 2023

Lesson in Murder [2022]

http://

Michael und ich sprachen ja bereits über "The Blood of Wolves" und dessen Nachfolger "Last of the Wolves". Kazuya Shiraishi weiß also wie blutiges Yakuza-Kino funktioniert.

Der Schritt zum harten Thriller (erinnert etwas ans koreanische Kino) war mit "Lesson in Murder" dann nicht mehr weit.

Zur Handlung: Ex-Bäcker sitzt für mehrfache Morde an Grundschüler im Gefängnis und ist mit seinem Urteil nicht ganz zufrieden. Deshalb schreibt er den Studenten Masaya an, um ihn nach einem kleinen Gefallen zu bitten: "Finde den Mörder, der 21 jährigen Studentin, für den ich veruteilt wurde, aber dessen Tod nicht auf meine Kappe geht".Und so macht sich Masaya auf die Suche...immer im regen Austausch mit Serienkiller Yamato.

Viel Spaß mit dem Podcast zum Film!

Außerdem sprechen wir über diese Empfehlungen:

- Himitsu no hanazono [Shinobu Yaguchi]

- Infinity Pool [Brandon Cronenberg]

- Summertime Machine Blues [Katsuyuki Motohiro]

- A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe [Nicolette Krebitz]

 

Ab Minute 23:20 geht es mit der Hauptbesprechung los!
 

Samstag, 4. Februar 2023

Japanuary: Tokyo Eyes [1998] & Organ [1996]

Michael und ich runden den Japanuary (mit leichter Verspätung) ab und entführen euch mit einem Double-Feature tief in die 90er-Jahre Japans.

In "Tokyo Eyes" von Jean-Pierre Limosin steht Folgendes auf der Tageskarte: Diffuse Neonlichter, lärmende Arcade-Automaten, ausgewaschene Jeans-Jacken, mit Mini-DV gefütterte Camcoder, flanierende Menschen à la Nouvelle Vague, DJs und viel elektronische Musik.

Etwas derber, aber dafür schön pikant geht es in Fujiwara Keis filmischen Kesselfleisch-Topf "Organ" weiter. Diese Zutaten erwarten euch: Düstere Schauplätze, Menschen die mit pflanzlichen Wänden verschmelzen oder eine Schmetterlings-Metamorphose durchlaufen, und Cronenbergsches Körper-Kino. Nur eine Thunderdome Compilation bietet mehr 90er-Jahre Horror.


Über diese Filme/Serien sprechen wir im Vorfeld:

Infernal Affairs (Andrew Lau, Alan Mak)

Godzilla: Final Wars (Ryuhei Kitamura)

Yamishibai: Japanese Ghost Stories (Studio ILCA)

The Vision of Escaflowne (Studio Sunrise)

Daikûkô (Airport)(Kôki Mitani)


Ab Minute 34:40 startet unser Hauptprogramm. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

Sonntag, 29. Januar 2023

Japanuary: SAGASU (Missing) [2021]


Shinzo Katayamas letzter Film "SAGASU" (Missing) lässt sich im Grunde in wenigen Worten zusammenfassen: "Tochter sucht ihren verschwundenen Vater, der sich auf den Weg macht einen Serienmörder zu fassen. Sein Ziel: Kopfgeld abkassieren!" 

Das klingt zunächst sehr einfach und sicherlich hat man Filme mit einer ähnlichen Handlung bereits gesehen. Sagasu bietet allerdings einen interessanten Genre-Mix, in dem viele Handlungsstränge und Stimmungen aufeinandertreffen. Im einem Moment zärtlich verspielt, in der nächsten Szene abgründig und brutal. Mehr soll über den Film gar nicht gesagt werden. 

Als Tipp sei schon mal gesagt: Wer auf japanisches Kino der frühen 2000er steht oder koreanischen Thrillern à la "I saw the Devil", "The Chaser" oder "Sympathy for Mr. Vengeance" nicht abgeneigt ist, wird mit SAGASU viel Spaß haben.


Samstag, 21. Januar 2023

Japanuary: The Wandering Moon [2022]

Wenn Michael und ich nicht ohnehin ständig über japanische Filme sprechen würden, dann spätestens zum Japanuary. Unser erster, gemeinsamer Beitrag zum diesjährigen Podcaster-Projekt startet gleich mit kontroversen Inhalten. 

In Lee Sang-ils "The Wandering Moon" trifft der Student Fumi auf die zehnjährige Sarasa im Park. Schnell spürt Fumi, dass Sarasa nicht mehr nachhause zu ihrer Familie möchte, worauf er sich entscheidet das Mädchen bei ihm wohnen zu lassen. Die Zweisamkeit währt nur kurz und endet mit der Verhaftung von Fumi. 15 Jahre später trifft Sarasa auf einen Mann, von dem sie glaubt ihre damalige Vaterfigur wiederzuerkennen. Alte Gefühle kommen zum Vorschein und damit der vorprogrammierte Aufschrei in der Gesellschaft. 

Die Inhaltsangabe lässt ein hitziges Gespräch über den Film vermuten, aber Michael und ich waren uns hier ziemlich einig. The Wandering Moon ist ein Film mit vielen Grautönen. Genaueres erfährt ihr im Podcast.


Über diese Filmtipps sprechen wir außerdem im Vorfeld: 

- Gæsterne(Speak No Evil)(Christian Tafdrup) 

- Dead End Run (Gakuryū Ishii) 

- Copenhagen Cowboy (Nicolas Winding Refn) 

- Ikari(Rage)(Lee Sang-il)

 

Ab Minute 46 beginnt das Gespräch zum Hauptfilm.

Montag, 28. November 2022

Ryusuke Hamaguchi: Intimacies [2012]

 

Intimacies gliedert sich mit seiner Laufzeit von 4 Stunden 15 Minuten in zwei Segmente: Im ersten Abschnitt folgen wir dem jungen Paar Ryohei und Reiko bei der Planung zur Aufführung ihres Theaterstücks "Intimacies". Durch Ryoheis eigensinnige Art kommt es während der heißen Phase zu Reibereien innerhalb des Ensembles.

Im zweiten Abschnitt des Films können wir in voller Länge der Aufführung des Stücks beiwohnen. Schon in den ersten Minuten wird ersichtlich an welchen Stellen die Akteure im Theater direkt aus der Seele unserer Hauptfiguren sprechen, welche uns zuvor des Films ans Herz gewachsen sind.

Mit Intimacies zeigt uns Hamaguchi zu was Theater als Ausdrucksform im Stande ist (quasi auch für Laien wie mich), indem er uns zuerst sehr viel Zeit mit unseren Figuren verbringen lässt. Im Stil des Cinéma vérité können wir Ryohei und Reiko lange ins Gesicht blicken und haben das Gefühl sie als Menschen zu verstehen, ohne dass sie im wörtlichen Sinne viel von sich erzählen.

Soviel sei gesagt: Intimacies ist kurzweiliger als die Inhaltsangabe plus Spielzeit vermuten lässt.

 

Über folgende Film-Tipps sprechen Michael und ich noch im Vorfeld:

- Sadako DX [Hisashi Kimura]

- Pearl[Ti West]

- Triple Cross [Kinji Fukasaku]

- Incredible But True [Quentin Dupieux]

- When The Rain Falls [Shusuke Kaneko]

- Tár [Todd Field]


Ab Minute 42 beginnt das Gespräch zu Intimacies.